Kino-Reihe startet mit Frauen in Südafrika

Foto: Katholisches Filmwerk
Foto: Senator-Film

Unser erster Film im neuen Jahr ist „Geliebtes Leben“, eine deutsch-südafrikanische Ko-Produktion nach dem Roman „Worüber keiner spricht“ von Allan Stratton.

Die zwölfährige Chanda wächst im ländlichen Township Elandsdoorn auf. Als ihre erst einjährige Schwester stirbt, der Vater verschwindet und die Mutter schwer erkrankt, muss sie allein für ihre beiden jüngeren Geschwister sorgen. Chanda will nichts mit dem Hokuspokus des Wunderheilers zu tun haben, stattdessen sucht sie einen Arzt, der sich um die Mutter kümmern kann, und sie spricht aus, um welche Krankheit es sich handelt: Aids. Ein Tabubruch. Ihre Nachbarn meiden sie, nur ihre Freundin, eine Gelegenheitsprostituierte, hält zu ihr.

Ein bewegendes Drama, in der die Aids-Problematik in Südafrika anhand der (Familien-)Geschichte eines mutigen Mädchens aus deren Perspektive erzählt wird. FBW-Prädikat: „besonders wertvoll“.

Als Gast für das anschließende Publikumsgespräch konnten wir Rita Schäfer gewinnen. Die freiberufliche Wissenschaftlerin arbeitet unter anderem als Gutachterin für Entwicklungsorganisationen mit dem Schwerpunkt „Gender in Südafrika“. Rita Schäfer ist für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) tätig und schreibt für das Magazin Afrika Süd.

Geliebtes Leben
Spielfilm, Südafrika/Deutschland 2010, 102 Min.

Dienstag, 14. April 2015, 19:00 Uhr
Forum der Bergischen VHS Solingen, Mummstr. 10
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Weitere Infos zu unserer Filmreihe:
amnesty-solingen.de/kino-fuer-menschenrechte-2015

Amnesty mit Oberleitung

AI-Bus_9900Seit dem 16. März fährt in Solingen ein O-Bus mit einem Banner von Amnesty International auf dem Heck durch Solingen:

„Seit über 50 Jahren leisten gewöhnliche Menschen außergewöhnliches. Auch Du kannst Großes bewegen. Sei dabei.“

Die Kampagne wurde 2011 zum 50-jährigen Bestehen der Menschenrechtsorganisation entwickelt und beschreibt aus unserer Sicht sehr treffend, wie aus dem Engagement Einzelner eine weltweite Bewegung entstehen kann, deren Einsatz Früchte trägt und unserer Stimme gegen Menschenrechtsverletzungen Gewicht verleiht. Leider ist es heute nötiger denn je, die politisch Verantwortlichen zur Achtung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte aufzurufen und Öffentlichkeit zu schaffen, wo versucht wird zu verschleiern.

Falls Ihnen der Amnesty-Bus im Solinger Stadtgebiet begegnet und Sie gerade eine Kamera zur Hand haben, würden wir uns über die Zusendung von weiteren „Beweisfotos“ sehr freuen!

AI-Bus_9900c

Rosen für El Salvador

Foto: Christian Beier
Foto: Christian Beier

Tja, bei diesem Lächeln waren die Rosen für die Damen von Welt am Sonntag natürlich ruckzuck weg. Christian Beier vom Solinger Tageblatt kam glücklicherweise früh genug vorbei, um noch ein paar abzulichten. Das „Frühlingserwachen“ der Ohligser Werbegemeinschaft bot bei Supersonnenwetter mal wieder eine tolle Kulisse für unseren Infostand am Weltfrauentag, die Fußgängerzone war rappelvoll. Wer sich vor Ort nicht entscheiden konnte die Petition gegen das absolute Abtreibungsverbot in El Salvador zu unterschreiben, kann das gerne online nachholen:

El Salvadors absolutes Abtreibungsverbot aufheben

Schön auch, dass unser Rollup für Johan Teterissa für Aufmerksamkeit sorgte. Einige Passanten sprachen uns an und fragten nach dem Stand der Dinge. Leider entwickelt sich die Situation unter dem neuen indonesischen Präsidenten und Hoffnungsträger Joko Widodo nicht wie von Menschenrechtsorganisationen erhofft. Momentan zielt er vor allem auf die Innenpolitik ab und versucht als starker Mann gegen Korruption Härte zu zeigen, was zwar prinzipiell begrüßenswert ist, aber auch dazu führt, dass die Situation politischer Gefangener wie Johan Teterissa ganz unten auf seiner Agenda stehen. Aber wir bleiben natürlich dran!

Weltfrauentag zum Frühlingserwachen

_DSF5335_1200Auch in diesem Jahr sind wir wieder beim „Frühlingserwachen“ in Ohligs mit einem Infostand vertreten. Da der verkaufsoffene Sonntag am 8. März auf den Internationalen Frauentag fällt, steht für uns natürlich das Thema „Frauenrechte“ im Mittelpunkt.

Amnesty International hat vor kurzem eine Petition gegen das absolute Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen in El Salvador veröffentlicht. Die Kriminalisierung der betroffenen Frauen kann zum einen lebensbedrohliche Konsequenzen nach sich ziehen, wenn es zu Komplikationen während der Schwangerschaft kommt. Zum anderen geraten aber auch Frauen mit Frühgeburten unter Verdacht, einen illegalen Abbruch begangen zu haben.

Ab 11 Uhr findet Ihr uns in der Nähe des Ohligser Markts. Wir sammeln Unterschriften für die Frauen in El Salvador, beteiligen uns am Büchermarkt und haben zum Weltfrauentag natürlich für die Damenwelt ein Fair-Trade-Röschen übrig. Wir hoffen auf ebenso tolles Sonnenscheinwetter wie im letzten Jahr!

Liberté d’expression – Nous sommes Charlie

charlie-hebdo-anschlag-twitter-solidaritaet-je-suis-charlie-540x304Wir sind entsetzt über das gestrige Attentat auf die Redaktion von Charlie Hebdo und trauern mit den Familien, Freunden und Kollegen der Ermordeten. Es war ein gezieltes, barbarisches Attentat auf die Meinungsfreiheit und auf die Pressefreiheit. Wir zeigen uns solidarisch mit allen, die wegen der Wahrnehmung dieser Rechte bedroht sind und mit denjenigen, die sich weltweit für die Freiheitsrechte aller Menschen einsetzen, gleich welcher Religion oder Herkunft.

Zahlreiche Reaktionen von Illustratoren aus aller Welt wurden heute auch von der Zeitung „Libération“ veröffentlicht: http://www.liberation.fr/societe/2015/01/07/l-hommage-des-dessinateurs-a-charlie_1175567


Motion art production company Eallin, Prague, for Amnesty International USA in celebration of AI’s 50th anniversary, 2011

Weihnachtsdürpel 2014

AI-WDuerp04Zum zweiten Mal fand der Ohligser Weihnachtsdürpel im stimmungsvoll beleuchteten Park neben der evangelischen Kirche statt. Wir waren wie jedes Jahr mit selbstegmachter Marmelade, Plätzchen und dem beliebten Kuchen im Glas am Start. Unterschriftenlisten, Spendendose und die neuen Amnesty-Jahreskalender durften natürlich auch nicht fehlen. So verbinden wir gerne das Adventliche mit dem Hilfreichen. Danke auch an die vielen Besucher, die was Leckeres mitgenommen und ihre Unterschriften dagelassen haben! Wir freuen uns aufs nächste Jahr und wünschen eine schöne Adventszeit!