Update Dezember 2019: Leider erreichte uns die Nachricht, dass Johan Teterissa Anfang Dezember 2019 verstorben ist.
Update Dezember 2018: Johan Teterissa wurde nach über 10 Jahren aus der Haft entlassen und konnte zu seiner Familie zurückkehren! Er bedankte sich für die Unterstützung durch Amnesty-Gruppen weltweit.
Unsere Solinger Gruppe von Amnesty International betreut seit einiger Zeit den politischen Gefangenen Johan Teterissa. Bereits mehrfach haben wir uns mit Appellen an die indonesischen Behörden für seine Freilassung eingesetzt – bisher leider vergebens. Aber gemeinsam mit anderen Gruppen lassen wir nicht locker und setzen uns auch ein, wenn z. B. seine medizinische Versorgung nicht gewährleistet ist. Aktuelle Aktionen und Informationen finden Sie in unserem Blog.
Fallinformation
Der Lehrer Johan Teterissa wurde im April 2008 zu einer 15jährigen Gefängnisstrafe verurteilt, weil er einen friedlichen Protest vor dem Staatspräsidenten Susilo Bambang Yudhoyono, währenddessen die Unabhängigkeitsflagge der Molukken gehisst wurde, durchführte.
Von den anderen 21 Protestierenden wurden 20 zu Gefängnisstrafen zwischen sieben und 20 Jahren verurteilt. Seit 2007 wurden mindesten 48 Menschen beim Hissen der Unabhängigkeitsflagge verhaftet und/oder der Rebellion angeklagt.
Am 29. Juni 2007, dem Nationalen Familientag, veranstaltete die Regierung eine Zeremonie in der Stadt Ambon, der Hauptstadt der Molukken an der auch der indonesische Präsident Yudhoyono teilnahm. Während der Zeremonie gingen Johan Teterissa und 21 weitere Aktivisten auf das Feld und führten den traditionellen Cakalele – Kriegstanz vor dem Präsidenten auf. Am Ende erhoben die Tänzer die Benang Raja Flagge, die ein Symbol für die Unabhängigkeit der Molukken ist.
Auf den Molukken mögen die Motivationen für die Verwendung dieser Flagge von einer Befürwortung der Unabhängigkeit der Inselgruppe von Indonesien bis hin zum Ausdruck einer allgemeinen Unzufriedenheit mit der Zentralregierung reichen. Eine Unabhängigkeitsbewegung gibt es nicht.
Die 22 Personen, die überwiegend Lehrer und Bauern sind, wurden von etwa 20 Polizisten und Leibwächtern des Präsidenten von Feld geführt und mit Gewehrkolben geschlagen, sobald sie außer Sichtweite des Präsidenten kamen. Sie wurden auf Lastwagen gebracht und auch dort weiterhin geschlagen.
Aus verlässlichen Quellen weiss Amnesty International, dass die Gruppe in den folgenden 11 Tage von der Provinzpolizei (Polda) zur Distriktpolizei (Polres) und dann zur Mobilen Polizeibrigade (Brimob) transportiert wurden. In der Brimob-Kaserne ist auch die Antiterrorpolizei (Densus-88) stationiert. Sie wurden an allen Orten gefoltert, besonders heftig jedoch durch die Soldaten der Densus-88.
Sie wurden geschlagen, gezwungen ohne Schutz über heißen Asphalt zu kriechen, mit Stromkabeln geschlagen und Billardkugeln wurden in Ihre Münder gepresst. Die Polizei schlug sie auch auf die Ohren und feuerte Kugeln in Gehörnähe ab, so dass einige partiell taub wurden. Ebenso wurden sie auch ins Meer geworfen und mit Waffen bedroht. Die Haft erfolgte ohne Kontakt zur Außenwelt und ohne die Möglichkeit ärztlicher Versorgung.
Am 9. Juli 2007 begann die formelle Befragung durch die Polizei. Während der Aufnahme der Protokolle setzten sich die Misshandlungen und Folterungen fort. Die Verhafteten wurden vom Gefängnis in Tantui zum Gefängnis nach Waiheru gebracht. Einige wurden von der Polizei aufgefordert, schriftlich auf anwaltlichen Beistand zu verzichten. Andere wurden durch von der Polizei benannte Anwälte vertreten, die ihnen empfahlen, auf schuldig zu plädieren und auf ihr Berufungsrecht zu verzichten. 21 Personen erhielten Gefängnisstrafen zwischen sieben und 20 Jahren für Subversion gemäß den Artikeln 106 und 110 des Indonesischen Strafgesetzbuches (Indonesian Criminal Code, KUHAP). Am 4. April 2008 wurde Johan Teterissa zu lebenslanger Freiheitsstrafe aufgrund seiner führenden Rolle beim Flaggenhissen verurteilt. Drei Monate später wurde die Haftstrafe in der Berufungsverhandlung auf 15 Jahre reduziert.
Im Frühling 2009 wurden viele der Gefangene, darunter auch Johan Teterissa in Gefängnisse in andere Provinzen verlegt. Johan Tetrissa kam mit einigen anderen aus seiner Grupp in das über 1500 km von seiner Heimat entfernte Gefängnis von Lowokwaru in Ost-Java.
Am 5. Juli 2011 wurde er ohne jede Ankündigung in den frühen Morgenstunden in das Gefängnis von Madiun das ebenfalls in Ost-Java liegt, verlegt.
Update: Am 19.11.2015 wurde Filep Karma freigelassen, der in Papua wegen eines ähnlichen Vergehens jahrelang inhaftiert war. Ein Zeichen der Hoffnung für Johan und seine Mitgefangenen? Wir bleiben dran.
Update: Im August 2018 wurden die molukkischen Gefangenen – darunter Johan Teterissa – wieder nach Ambon verlegt, so dass ihre Familienangehörigen wieder eine Chance haben, sie zu besuchen und zu unterstützen.
Informationen zur Menschenrechtslage in Indonesien finden Sie hier: amnesty.de/jahresbericht/2012/indonesien