40 Jahre Amnesty International in Solingen

Am Samstag, 10. November 2012, 18.00 Uhr, laden wir herzlich ein zu unserer Jubiläumsfeier im Kunstmuseum Solingen (ehem. Museum Baden).

Bei der Preisverleihung unseres Literaturwettbewerbs Menschenrechte, den wir in Zusammenarbeit mit dem custos verlag durchgeführt haben, werden die Gewinner ihre prämierten Beiträge vortragen. Auch ein kurzer Rückblick auf unsere Arbeit der vegangenen 40 Jahre wird nicht fehlen.

Musikalisch wird der Abend begleitet von Almuth Wiesemann (Violine), Ursula Rinne (Viola) und Peter Lamprecht (Violoncello).

Der Eintritt ist frei, Spenden sind wie immer willkommen.

Eröffnungs-Sonntag auf dem Pfad der Menschenrechte

Am Sonntag den 30.09.2012 konnten die Solinger den frisch eingeweihten Pfad der Menschenrechte „in Besitz nehmen“. Was sie bei strahlendem Sonnenschein auch ausgiebig taten. Wer sich gar die Zeit nahm, einige Fragen im Quiz zu den Menschenrechten zu beantworten, erhielt eine süße Belohnung. Auch Unterschriften für die Freilassung von Johan Teterissa wurden gesammelt.
Ein guter Start für den weiteren Weg.

Fröhliche Gesichter: Nicht nur auf den Illustrationen der 13 Tafeln, sondern auch bei Besuchern und den Mitgliedern unserer Gruppe.

Presse: Eröffnung des Menschenrechtspfads

OB Norbert Feith und Amnestysprecherin Ulla Weber enthüllen die erste Tafel des Menschenrechtspfads. Foto: Daniela Tobias
OB Norbert Feith und Amnestysprecherin Ulla Weber enthüllen die erste Tafel des Menschenrechtspfads. Foto: Daniela Tobias

Am 28.09.2012 berichteten das Solinger Tageblatt und die Solinger Morgenpost über die Eröffnungsfeier des Pfads der Menschenrechte an der Korkenziehertrasse:

Pfad der Menschenrechte eröffnet
(Andreas Erdmann, Solinger Tageblatt)

Menschenrechte im Vorbeigehen
(Alexander Riedel, Solinger Morgenpost)

Zur Eröffnung kam die Sonne

OB Norbert Feith und Bezirksbürgermeisterin Birgit Zeier mit dem Amnesty-Team

Nun hatte auch der Wettergott nach Monaten der Arbeit ein Einsehen und schickte zur Eröffnung des Pfads der Menschenrechte ein bisschen blauen Himmel mit Sonnenstrahlen, um die zahlreichen Besucher, Helfer, Unterstützer, Spender und Interessierte nicht im Regen stehen zu lassen. Es war eine ganz großartige Feier und wir haben uns über jeden einzelnen Gast, die tolle Musik, jede Anerkennung und jedes nette Wort gefreut. Zur Eröffnung kam die Sonne weiterlesen

Leben braucht Vielfalt 2012

Auch in diesem Jahr war unsere Gruppe wieder mit einem Stand auf dem bewährten Fest „Leben braucht Vielfalt“ auf dem Fronhof vertreten. Umgeben von vielen anderen engagierten Gruppen unserer Stadt stellten wir unseren Menschenrechtspfad vor, kurz vor dessen Eröffnung am 27.9.2012. Außerdem sammelten wir Unterschriften zum besseren Schutz von Flüchtlingen in Italien, die oftmals ohne jegliche Chance auf ein Asylverfahren nach Libyen abgeschoben werden, wo sie weiteren Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt sind.

Pfad der Menschenrechte: Eröffnung Ende September!

Endlich ist es soweit: Der Pfad der Menschenrechte auf der Korkenziehertrasse wird eröffnet! Am Donnerstag, 27. September 2012 um 11 Uhr auf der Korkenziehertrasse, am Frankfurter Damm, Höhe Botanischer Garten / Schulzentrum Vogelsang. OB Norbert Feith wird bei einer Feierstunde mit Vertretern verschiedener Organisationen und Parteien, sowie des angrenzenden Schulzentrums Vogelsang, den neuen Pfad der Menschenrechte eröffnen.

Auf 13 fröhlich gestalteten Tafeln werden den Betrachtern dort künftig die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte nahe gebracht. Denn diese Rechte gehören zu den grundlegenden Voraussetzungen für ein menschenwürdiges Leben. Und dafür setzen wir uns seit mittlerweile 40 Jahren ein.

Bei der Gestaltung der Tafeln haben wir besonderen Wert auf einfache Verständlichkeit, auch für Kinder und Jugendliche, gelegt. Vertiefende Informationen können über eine Webseite per Smartphone vor Ort aufgerufen werden. Geplant sind unter anderem Kooperationen mit dem benachbarten Schulzentrum, aber auch andere Klassen sind zu Exkursionen eingeladen, die von Mitgliedern der Solinger Amnestygruppe begleitet werden können.

Um möglichst vielen Menschen die Möglichkeit zu geben, die Eröffnung des Pfades zu feiern, laden wir auch am Sonntag, den 30. September zwischen 12 und 17 Uhr zu einem kleinen Fest dort ein: Entdecken Sie den Pfad und feiern Sie mit uns!