Erstes Treffen Audioguide

Eröffnung MenschenrechtspfadNach dem ersten Info-Gespräch bei der Redaktionssitzung der karl-Jugendredation des Solinger Tageblatts haben wir jetzt einen neuen Termin, um konkret in die Arbeit am Audioguide für den Pfad der Menschenrechte einzusteigen.

Wir würden uns gerne am Mittwoch, den 13. November um 19 Uhr im Jump-In an der Konrad-Adenauer-Str. 66 treffen.
Willkommen sind Jugendliche ab 14 Jahren, auch Neueinsteiger!

Wir werden an dem Abend den Pfad und die Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte im Einzelnen vorstellen. Vielleicht habt Ihr vorher schonmal Zeit, an der Korkenziehertrasse zwischen Sportplatz und Vogelsang vorbeizuschauen. Bei Bedarf können wir dann gerne noch einen gemeinsamen Wochenendtermin vereinbaren, um uns den Pfad bei Tageslicht anzusehen.

Was wir momentan alles schon zum Pfad auf unserer Webseite haben, seht ihr hier:
https://amnesty-solingen.de/mrp

Es wäre toll, wenn sich an dem Abend schon erste Themen verteilen ließen, an denen Ihr arbeiten möchtet. In welchem Rhythmus wir uns dann weiter treffen, werden wir ebenfalls an dem Abend besprechen.

Ihr könnt Euch den Termin auch via facebook merken:
https://www.facebook.com/events/174299052760477

Wer in den Verteiler aufgenommen werden möchte, bitte Email an info@amnesty-solingen.de

Wir freuen uns auf eine kreative Zusammenarbeit!

Lasst uns Freunde sein

Das diesjährige Motto des Kultur- und Umweltfests „Leben braucht Vielfalt“ war ein Aufruf, den Mevlüde Genc kurz nach dem Brandanschlag auf ihre Familie vor 20 Jahren an alle Menschen richtete: „Lasst uns Freunde sein!“

Wir haben dieses Motto zum Anlass genommen, wieder einmal Post für Johan zu sammeln. Johan Teterissa ist ein Häftling aus Indonesien, den wir seit mehreren Jahren „betreuen“, das heisst, die Regierung immer wieder daran erinnern, dass Amnesty International den ehemaligen Lehrer für einen politischen Gefangenen hält, der lediglich sein Recht auf freie Meinungsäußerung in friedlicher Weise wahrgenommen hat.

Danke an 34 Unterzeichner, die sich für Johan mit ihrer Postkarte eingesetzt haben!

lbv_AI_7843

Außerdem haben wir zwei weitere Banner für die Aktion “500 Nofreteten für Ägyptens Zukunft” bemalt, die im Januar aus ganz Deutschland in Berlin zu einer Kundgebung zusammengebracht werden, um auf die Situation der Frauenrechte in Ägypten aufmerksam zu machen. Danke auch hier an alle fleissigen Maler!

Audioguide für Pfad der Menschenrechte

Pfad der MenschenrechteAm Mittwoch, 2.10. stellen wir unser Projekt „Audioguide für den Pfad der Menschenrechte“ in der karl-Redaktion beim Solinger Tageblatt vor. Auch Interessierte, die nicht zur Redaktion gehören, sind herzlich eingeladen!

Gesucht werden Jugendliche, die Lust haben mit uns kurze, ansprechende Texte zu den Menschenrechten zu schreiben und einzusprechen. Wir bieten Euch ein professionelles Sprechtraining und Aufnahme im Studio. Die Aufnahmen werden über unsere Webseite abrufbar sein, können also auch über die QR-Codes auf den Tafeln des Menschenrechtspfads direkt vor Ort abgespielt werden. Der Pfad wurde im September 2012 an der Korkenziehertrasse eröffnet und soll durch den Audioguide noch lebendiger und anschaulicher werden.

Wir suchen außerdem organisatorische Partner wie Jugendleiter, Lehrer, usw., die im Rahmen Ihrer eigenen Angebote daran teilnehmen möchten.

Infos: Mittwoch, 2. Oktober 2013, 19 Uhr im Tageblatt-Haus Mummstraße oder unter info@amnesty-solingen.de

Leben braucht Vielfalt 2013

Leben braucht VielfaltAuch in diesem Jahr ist unsere Amnesty-Gruppe wieder bei „Leben braucht Vielfalt“ am Fronhof/Alten Markt dabei. Am Samstag, 21. September zwischen 11 und 17 Uhr findet dort zum zwölften Mal das Internationale Kultur- und Umweltfest statt, das in diesem Jahr unter dem Motto „Lasst uns Freunde sein!“ steht. Am Amnesty-Stand wird es eine Kunst-Aktion „500 Nofreteten für Ägyptens Zukunft“ geben. Außerdem: Postkarten für Johan Teterissa in Indonesien.